Weißgrannen
Geschichte
Die Erzüchtung des Weißgrannenkaninchens begann 1949, nur wenige Jahre später wurden die ersten Tiere in Leipzig präsentiert, und es nahmen sich viele nahmhafte Züchter dieser Rasse an. 1956 wurde die Rasse anerkannt und in den Standard aufgenommen.
Gewicht und Körperbau
Das Normalgewicht dieser mittelgroßen Rasse liegt über 3,5 kg bis zu einem Höchstgewicht von 4,5 kg, das Mindestgewicht beträgt 3 kg.
Farbe
Die Deckfarbe ist je nach Farbenschlag entweder Schwarz, Braun oder Blau. Weiß sind die Bauchunterfarbe, die Innenseiten der Läufe, die Unterseite der Blume (=Schwanz), sowie die Augenringe, Nasenlöcher, Ohrenränder und Kinnbackeneinfassung. An den Seiten ist die Deckfarbe bis zur Rumpfmitte hinauf von langen, weiß gespitzten Grannenhaaren durchsetzt.